> Rezepte
> Home
Ortsvorsteher
> Hiwwelhaus
> Fotoalbum
> Veranstaltungen
> Geschichte
> In der Fremde
> Geschäfte
> Schutzpatron
> Unterkünfte
> Impressum
> Künstler
> Gesundheit
> Vereine
  Mitteilungen
kostenlose counter
Ortsvorsteher
> Ortsvorsteher
> Gaststätten
> Geschichten
2015_12_01_Plakat_1_200RGB
> Gästebuch
> Neues
> Vereine
> Mail
> Alsweiler TV
move4
image011
lensomm
brunnen_small
Firma
Ansprechpartner
Name, Vorname
Straße, HNr
PLZ, Ort
Telefon
Fax
eMail
Internet
Löschen
Abschicken
Kontakt
Vereinsziele und Tätigkeitsfelder
 
Das Schmuckstück Hiwwelhaus in der Dorfmitte von Alsweiler sollte nicht als "Denkmal" verstauben,
Vereinsgeschichte
Die Gründung des Hiwwelhaus e.V
Gegründet wurde der Verein am 9. Juli 1998. Die Gemeinde Marpingen hatte für den 28. Juni 1998 zur offiziellen Eröffnung des Hiwwelhauses eingeladen. Und viele kamen! Und jeder der kam, kam auch auf seine Kosten, war es beim Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Hermonie Alsweiler, beim Nachmittagskaffe mit der Frauengemeinschaft, beim Fünf-Uhr-Konzert mit Karl Schmidt oder bei den sachkundigen Führungen durch das ganze Haus mit Ingolf
Straß vom Bauamt der Gemeinde.Die Einsegnung des Hauses durch Pater Stief vom Missionshaus St. Wendel am Nachmittag war ein Höhepunkt. Als besondere Attraktion wurde am Eröffnungstag die sogenannte "Hiwwelhaus-Aktie" - gestaltet von dem Alsweiler Künstler Wolfgang Trost - angeboten, welche auch reißenden Absatz fand und als finanzieller Grundstock für den Verein "Hiwwelhaus e.V." vorgesehen war. Alle die kamen, waren voll des Lobes über die gekonnte Instandsetzung. Das Lob kam von offizieller Seite, wie z. B. von Landeskonservator Lüth und Architekt Kolling, Bürgermeister Laub und Ortsvorsteher Ohlmann und auch Dr. Richard Dewes. Dieses Schmuckstück in der Dorfmitte von Alsweiler sollte nicht als "Denkmal" verstauben, sondern ein Zentrum der örtlichen Kultur für die Alsweiler Bürger und ihre Vereine werden. Dieses Ziel setzte sich unser Verein.
Die Gründung des Hiwwelhaus e.V
Gegründet wurde der Verein am 9. Juli 1998. Die Gemeinde Marpingen hatte für den 28. Juni 1998
zur offiziellen Eröffnung des Hiwwelhauses eingeladen. Und viele kamen! Und jeder der kam, kam auch auf seine Kosten, war es beim Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Hermonie Alsweiler, beim Nachmittagskaffe mit der Frauengemeinschaft, beim Fünf-Uhr-Konzert mit Karl Schmidt oder bei den sachkundigen Führungen durch das ganze Haus mit Ingolf Straß vom Bauamt der Gemeinde.Die Einsegnung des Hauses durch Pater Stief vom Missionshaus St. Wendel am Nachmittag war ein Höhepunkt. Als besondere Attraktion wurde am Eröffnungstag die sogenannte "Hiwwelhaus-Aktie" -
gestaltet von dem Alsweiler Künstler Wolfgang Trost - angeboten, welche auch reißenden Absatz fand und als finanzieller Grundstock für den Verein "Hiwwelhaus e.V." vorgesehen war. Alle die kamen, waren voll des Lobes über die gekonnte Instandsetzung. Das Lob kam von offizieller Seite, wie z. B. von Landeskonservator Lüth und Architekt Kolling, Bürgermeister Laub und Ortsvorsteher Ohlmann und auch Dr. Richard Dewes. Dieses Schmuckstück in der Dorfmitte von Alsweiler sollte nicht als "Denkmal" verstauben, sondern ein Zentrum der örtlichen Kultur für die Alsweiler Bürger und ihre Vereine werden. Dieses Ziel setzte sich unser Verein.
hihaus5
hhaus2