> Rezepte
> Home
Ortsvorsteher
> Hiwwelhaus
> Fotoalbum
> Veranstaltungen
> Geschichte
> In der Fremde
> Geschäfte
> Schutzpatron
> Unterkünfte
> Impressum
> Künstler
> Gesundheit
> Vereine
  Mitteilungen
kostenlose counter
Ortsvorsteher
> Ortsvorsteher
> Gaststätten
> Geschichten
2015_12_01_Plakat_1_200RGB
> Gästebuch
> Neues
> Vereine
> Mail
> Alsweiler TV
move4
image011
lensomm
brunnen_small
Firma
Ansprechpartner
Name, Vorname
Straße, HNr
PLZ, Ort
Telefon
Fax
eMail
Internet
Löschen
Abschicken
NABU , Wiesenstr. 12, 66646 Marpingen-Alsweiler
Bund Naturschutz Obere Nahe e.V. (BNON) ; Schafbrückerstr. 6a, 66625 Nohfelden- Selbach
NABU – Gruppe
Alsweiler e.V.
 Armin Neis
Wiesenstr. 12
 66646 Marpingen-Alsweiler
Tel: 06853/1438
Armin-Neis@t-online.de
           
                                                E I N L A D U N G
 
                                       - Der Eisvogel- Vogel des Jahres 2009 -
                                        -----------------------------------------------------  
-VOGELKUNDLICHE EXKURSION  am Lebensraum „Wasser-
================================================  
(an.) Als Exote mag man ihn wohl halten, wenn man den Eisvogel (alcedo atthis) – wie er mit lateinischen/ wissenschaftlichem Namen genannt wird, zum allerersten Mal sieht.
Der scheue, verhältnismäßig kleine Vogel mit dem stählern blau-grünen Gefieder hat zudem einen        lagen Schnabel, der im Alter rötlich ist.
Damit fängt er seine Hauptnahrung - Fische bis zur Größe von rund 12 cm Länge - die er in heimischen Bächen erbeutet.
Im Gewässersystem von Ill und Alsbach wird ein Brutbestand von durchschnittlich ca. 12 Paaren angegeben, die sich diesen Lebensraum „Fließgewässer mit beispielsweise anderen aquartisch lebenden Vogelarten, wie Wasseramsel (cinclus cinclus)  oder Gebirgsstelze ( motacilla cinerea) teilen.
Bei der vogelkundlichen Exkursion mit Schwerpunkt Jahresvogel`09 – Eisvogel – treffen wir uns am:
 
SONNTAG, den 13. Sept.`09 – um 8.00 Uhr,
 
um vom Alsweiler Dorfplatz (Wartehalle) aus, gemeinsam, mit Ferngläsern und festem Schuhwerk ausgerüstet, bei jedem Wetter diese Vogelarten kennen zu lernen.
 
Voranmeldung telefonisch bis spätestens  6.9.09 beim Leiter der Volkshochschule (VHS) Alsweiler e.V., Winfried Maurer, Tel.: 06853 – 309054 oder 06851 – 935621 wird gebeten.
Unkostenerstattung je nach Teilnehmerzahl! Wir freuen uns über jeden interessierten Naturfreund!
 
                                                          Mit freundlichen Grüßen
 
                                                         i.A.: Armin Neis / Referent