Alsweiler im Internet
Alsweiler liegt im oberen Teil des Alsbachtales, das die natürliche Grenze zwischen dem Schaumbergland und dem Nahe-Blies-Bergland mit dem oberen Bliestal bildet. Mit rund 2.400 Einwohnern und einer Gemarkungsgröße von 9,24 qkm ist es der nördlichste und zugleich zweitkleinste Gemeindebezirk der Gemeinde Marpingen. Wie Berschweiler ist Alsweiler lange vor dem 13. Jahrhundert entstanden, was unter anderem durch Funde aus keltischer Zeit belegt wird. In der Epoche der römischen Kolonisation kreuzten sich im Wareswald in unmittelbarer Nähe des heutigen Alsweiler zwei der vier wichtigsten Durchgangsstraßen jener Zeit: zum einen die Straße von Metz nach Mainz, zum anderen die Verbindung von Trier nach Straßburg, die noch heute als "Rheinstraße" bezeichnet wird. Alsweiler gehörte bis ins Jahr 1800 zur Pfarrei Tholey. Eine Sporthalle mit internationalen Maßen, ein Sportplatz sowie zahlreiche Wanderwege ermöglichen es dem Besucher, sich sportlich zu betätigen oder die schöne und farbenfrohe Natur zu erkunden. Bäche und idyllisch gelegene Weiher laden zur Entspannung und zum Genießen ein. |