Theater-und Karnevalverein Alsweiler e.V

logo.gif (12675 Byte)

1.gif (3077 Byte) 2.gif (2085 Byte) 3.gif (3076 Byte)

quadrat_rot.gif (1466 Byte) Zur Homepage des Vereins
quadrat_rot.gif (1466 Byte) Aktuelles
quadrat_rot.gif (1466 Byte) Vereinsgeschichte
quadrat_rot.gif (1466 Byte) Vorstand
quadrat_rot.gif (1466 Byte) Regelmäßige Veranstaltungen
quadrat_rot.gif (1466 Byte) Kontaktadresse
quadrat_rot.gif (1466 Byte) Fotos
quadrat_rot.gif (1466 Byte) Alsweiler Vereine
quadrat_rot.gif (1466 Byte) Sponsoren dieser Internetseiten


Text und Bilder von Günther Hippchen

guentherhippchen.jpg (4248 Byte)

Vereinsgeschichte

Der Theaterverein Alsweiler wurde im Jahre 1922 gegründet. Erste Informationen über den Verein waren erst für die Jahre nach dem 2.Weltkrieg zugänglich. In den Jahren 1949/50 hatte man in Alsweiler wieder mit dem Theaterspielen begonnen. Am 1.11.1952 ist man dem Saarländischen Volksbühnenbund beigetreten. In den Jahren 1951/52 wurden folgende Stücke aufgeführt:

"Elmar"(von Weber) Das "Passionsspiel" und "SOS Eisberg"(von J. Hardt)1952.jpg (31285 Byte) Spielstätte war damals die Gastwirtschaft Morsch. Im Jahre 1953 wies der Verein unter Vorsitz von Bernhard Spohn 15 aktive Mitglieder auf.

In den Jahren1952 bis 1969 ruhten die Aktivitäten mangels entsprechender Räumlichkeiten. Mit dem Bau des Pfarrheimes nahm der Verein seine Aktive Tätigkeit wieder auf.Aus dem Jahr 1976 ist von einem Theaterabend mit drei Einaktern zu erfahren.

 

1979 wurde das Stück "Otto der Treue" von T. Impekhoven aufgeführt.

1979.jpg (52273 Byte)In den 70er Jahren widmete sich der Verein regelmäßig Karnevalver- anstaltungen mit Kappensitzungen. So eröffnete man unter der Bezeichnung "Theater-und Karnevalverein Alsweiler" die 11.Session im Jahre 1970 mit einer Prunksitzung.Bis 1982 hatte Alfons Kuhn den Vereinsvorsitz. Nach 32 Jahren hat Alfons Kuhn dem Verein als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung gestanden.

1987.jpg (45150 Byte)Ab 1982 wurde Hans Wegmann von den Mitgliedern des Vereins in einer Generalversammlung zum neuen Vereinsvorsitzenden gewählt und hat dieses Amt mit viel Geschick bis 1995 geleitet.Hans Wegmann hat mit dem Verein bis weit über die Gemeindegrenze hinaus ein großes Ansehen erworben. Auf eigenen Wunsch ist Hans Wegmann aus Altersgründen als Vorsitzender 1995 ausgeschieden. Beide ehemalige Vorsitzende wurden mit der Auszeichnung des Ehrenvorsitzenden geehrt.

Als Nachfolger wurde Günther Hippchen gewählt, der bis heute dieses Amt begleitet.

Eine rege Vereinstätigkeit herrschte in den 80er Jahren. Es wurden vor allem Lustspiele aufgeführt.

Titel

Autor

Jahr

1985.jpg (52233 Byte)

"Rosemarie kommt aus Wildwest"

H.P.Stolp/H.Kirchhoff 1980
"Ein Mann mit Mut"   1980
"Hurra ein Junge" Arnold/Bach 1981
"Tante Jutta aus Kalkutta" Reimann/Schwartz 1983
"Lauf doch nicht immer Weg" Ph.King 1984
"Rosemarie kommt aus Wildwest" H.P.Stolp/H.Kirchhoff 1985
"Hier sind sie richtig" M.Camoletti 1986

1987.jpg (45150 Byte)

"Der kühne Schwimmer"

Arnold/Bach 1987
1988.jpg (24211 Byte)

"Der Schaukelstuhl"

W.Schultheiss 1988

1989.jpg (41745 Byte)

"Maximilian der Starke"

W.Reinehr 1989
"Quartett im Doppelbett"   1990
1991.jpg (46702 Byte)

"Zehn kleine Negerlein"

A.Christi 1991
"Blaues Blut und Erbsensuppe"   1991
"Schwarzenbach im Umweltfieber"   1992
"Thommys tolle Tanten"   1993
"Good morning Mr.Mayer"   1994
"Außer Kontrolle" Ray Cooney 1995
"Lügen über Lügen Walter G.Pfaus 1996
"Doppelt leben hält besser" Ray Cooney 1997

Vorstand

1.Vorsitzender

guntherhippchen.jpg (4248 Byte)

Günther Hippchen

Geb.17.07.1940 in Friedrichsthal    Verheiratet, zwei Kinder

Beruf: Technischer Fernmeldebetriebsinspektor im Ruhestand

1986-1.jpg (39410 Byte)Seit dem 14.Lebensjahr mit dem Laienspiel eng verbunden. Fast alle Rollen, vom Liebhaber bis hin zum Schurken, hat er dort alles gespielt Bei der Volksbühne Bildstock war Günther Hippchen bis zu dem Umzug nach Alsweiler 1979 Spielleiter. 1985 ist Günther Hippchen zu dem Theater- und Karnevalverein gestoßen. In verschiedenen Rollen hat er die Alsweiler Zuschauer überzeugt. Mit seinem Fachwissen wurde er auch hier in die Regiearbeiten einbezogen. Nach dem Ausscheiden von Hans Wegmann 1995 ist er 1.Vorsitzender.

 

Der Vorstand und Ansprechpartner im Jahre 1999

1.Vorsitzender Günther Hippchen Tannenweg 3 66646 Alsweiler

2.Vorsitzender Thomas Loch Tholeyerstr.46 66646 Alsweiler

1.Schriftführer Elmar Hahn Göthestr.29 66646 Urexweiler

1.Kassierer Gabi Hoffmann Eichenweg 18 66646 Alsweiler

1.Spielleiter Marese Glaab Höhenstr.18 66646 Alsweiler

1.Jugendleiter Tanja Glaab/Schuck Gartenstr.41 66646 Alsweiler

Karnevalpräsident Herbert Ames Mühlenstr.9 66646 Alsweiler

O.A.Vorsitzender Gregor Hoffmann Grummetswies 5 66646 Alsweiler

Der Verein hat 115 Mitglieder, davon 77 Erwachsene und 38 Jugendliche.


Regelmäßige Veranstaltungen

Hauptveranstaltungen des Theater- und Karnevalverein sind die traditionellen Theaterabende, die in der Regel an dem vorletzten Oktoberwochenende Samstag und Sonntag im Pfarrheim Alsweiler stattfinden.Unsere Kappensitzungen finden immer am dritten und zweiten Wochenende vor Fasching statt. Beide Sitzungen finden ebenfalls im Pfarrheim Alsweiler statt.

Seit 1995 finden in St. Wendel die St. Wendeler Theatertage die von der Aktionsgemeinschaft

" In St. Wendel tut sich was" ins Leben gerufen wurde statt .An diesen Theatertagen, die über drei Tage andauern, werden von verschiedenen Amateurtheater auf der Freilichtbühne am Dom Einakter bzw. Kurzstücke von ca. 30 - 45 Min. aufgeführt. An dieser Veranstaltung nehmen wir regelmäßig mit großem Erfolg teil.

Auch zur festen Einrichtung ist über Jahre die Teilnahme an der Veranstaltung der Gemeinde Marpingen "Der Seniorentag" Mit Einakter oder Kurzspiele erfreuen wir die älteren Bürger unserer Gemeinde. Mit einem weihnachtlichen Kurzspiel gehören wir als festen Bestandteil in das Programm des Pensionärverein Alsweiler an deren Weihnachtsfeier.

Mit gekonnten Tanzauftritten an der Fachingsveranstaltung an fetten Donnerstag gestalten wir auch hier das Programm des Pensionärverein Alsweiler mit. Mit Elferrat, Garde und einer maskierten Fußgruppe sind wir regelmäßig Teilnehmer am Rosenmontagsumzug in Marpingen.

In der Nachbargemeinde Bliesen haben wir 1986 u.1987 in Verbindung mit dem Fördervereinder freiwilligen Feuerwehr Bliesen einen Theaterabend mit abendfüllenden Stücken durchgeführt. Beide Veranstaltungen waren ein großer Erfolg.

u9911.jpg (21492 Byte)Im Bereich Karneval unterhalten wir insgesamt fünf Jugend-Tanzgruppen dies sind: Die Minis von 4 bis 6 Jahre,die Kindergarde von 6 bis 10 Jahre, Showdance I von 11 bis 13 Jahre,Showdance II von 13 bis 15 Jahre und die Garde von 16 bis 18 und älter. Diese Gruppen werden sehr personalaufwendig betreut. Mit den Tanzgruppen und der Theaterjugend sind wir auch außerhalb unserer Gemeinde tätig. In den Nachbargemeinden und darüber hinaus wirken die Jugendlichen bei Veranstaltungen mit.

Jugendarbeit wird in unserem Verein groß geschrieben. Eigens für Kinder und Jugendliche werden zwei mal im Jahr Theaterstücke einstudiert und von unserer Kinder/Jugendgruppe aufgeführt. Die Afführungen,die im Pfarrheim Alsweiler stattfinden, erfahren regen Zuspruch.


Kontaktadresse

GÜNTHER HIPPCHEN

TANNENWEG 3

6646 ALSWEILER

guntherhippchen.jpg (4248 Byte)


Fotos

Fotoalbum des Vereins

weiter Bilder auf der CD-ROM

Kappensitzung 2000   auf der CD-ROM

Fotoalbum von Alsweiler

1991-1.jpg (25567 Byte)1991-2.jpg (24160 Byte)

 


 

 

banner_alsweiler.gif (3017 Byte)

Alsweiler im Internet und Alsweiler Gästebuch

Marpingen im Internet und Marpinger Gästebuch

Alsweiler Vereine


Wir danken den Sponsoren dieser Seite

1.gif (3077 Byte) 2.gif (2085 Byte) 3.gif (3076 Byte)

03.11.2008