![]() |
Zur Homepage des Vereins |
![]() |
Aktuelles |
![]() |
Vereinsgeschichte |
![]() |
Vorstand |
![]() |
Regelmäßige Veranstaltungen |
![]() |
Kontaktadresse |
![]() |
Fotos |
![]() |
Alsweiler Vereine |
![]() |
Sponsoren dieser Internetseiten |
Text und Bilder von Günther Hippchen |
VereinsgeschichteDer Theaterverein Alsweiler wurde im Jahre 1922 gegründet. Erste Informationen über den Verein waren erst für die Jahre nach dem 2.Weltkrieg zugänglich. In den Jahren 1949/50 hatte man in Alsweiler wieder mit dem Theaterspielen begonnen. Am 1.11.1952 ist man dem Saarländischen Volksbühnenbund beigetreten. In den Jahren 1951/52 wurden folgende Stücke aufgeführt: "Elmar"(von Weber) Das "Passionsspiel" und "SOS
Eisberg"(von J. Hardt) In den Jahren1952 bis 1969 ruhten die Aktivitäten mangels entsprechender Räumlichkeiten. Mit dem Bau des Pfarrheimes nahm der Verein seine Aktive Tätigkeit wieder auf.Aus dem Jahr 1976 ist von einem Theaterabend mit drei Einaktern zu erfahren.
1979 wurde das Stück "Otto der Treue" von T. Impekhoven aufgeführt.
Als Nachfolger wurde Günther Hippchen gewählt, der bis heute dieses Amt begleitet. Eine rege Vereinstätigkeit herrschte in den 80er Jahren. Es wurden vor allem Lustspiele aufgeführt. |
1.Vorsitzender Günther Hippchen Geb.17.07.1940 in Friedrichsthal Verheiratet, zwei Kinder Beruf: Technischer Fernmeldebetriebsinspektor im Ruhestand
|
Hauptveranstaltungen des Theater- und Karnevalverein sind die
traditionellen Theaterabende, die in der Regel an dem vorletzten Oktoberwochenende Samstag
und Sonntag im Pfarrheim Alsweiler stattfinden.Unsere Kappensitzungen finden immer am
dritten und zweiten Wochenende vor Fasching statt. Beide Sitzungen finden ebenfalls im
Pfarrheim Alsweiler statt.
Seit 1995 finden in St. Wendel die St. Wendeler Theatertage die von der Aktionsgemeinschaft " In St. Wendel tut sich was" ins Leben gerufen wurde statt .An diesen Theatertagen, die über drei Tage andauern, werden von verschiedenen Amateurtheater auf der Freilichtbühne am Dom Einakter bzw. Kurzstücke von ca. 30 - 45 Min. aufgeführt. An dieser Veranstaltung nehmen wir regelmäßig mit großem Erfolg teil. Auch zur festen Einrichtung ist über Jahre die Teilnahme an der Veranstaltung der Gemeinde Marpingen "Der Seniorentag" Mit Einakter oder Kurzspiele erfreuen wir die älteren Bürger unserer Gemeinde. Mit einem weihnachtlichen Kurzspiel gehören wir als festen Bestandteil in das Programm des Pensionärverein Alsweiler an deren Weihnachtsfeier. Mit gekonnten Tanzauftritten an der Fachingsveranstaltung an fetten Donnerstag gestalten wir auch hier das Programm des Pensionärverein Alsweiler mit. Mit Elferrat, Garde und einer maskierten Fußgruppe sind wir regelmäßig Teilnehmer am Rosenmontagsumzug in Marpingen. In der Nachbargemeinde Bliesen haben wir 1986 u.1987 in Verbindung mit dem Fördervereinder freiwilligen Feuerwehr Bliesen einen Theaterabend mit abendfüllenden Stücken durchgeführt. Beide Veranstaltungen waren ein großer Erfolg.
Jugendarbeit wird in unserem Verein groß geschrieben. Eigens für Kinder und Jugendliche werden zwei mal im Jahr Theaterstücke einstudiert und von unserer Kinder/Jugendgruppe aufgeführt. Die Afführungen,die im Pfarrheim Alsweiler stattfinden, erfahren regen Zuspruch. |
GÜNTHER HIPPCHEN TANNENWEG 3 6646 ALSWEILER |
Kappensitzung 2000 auf der CD-ROM
|
Wir danken den Sponsoren dieser Seite
03.11.2008