Vereinsgeschichte
18.02.1979 Gründungsversammlung in der
Cafeteria der Sporthalle Alsweiler
29.07.1981 Einreichung eines 1. Bauantrages
29.01.1982 Einreichung eines 2. Bauantrages
13.05.1982 Erteilung der Baugenehmigung
02.10.1982 Richtfest und Beginn des
Spielbetriebs auf der 3 - Feld-Anlage
30.06.1987 Erteilung der Baugenehmigung
für das Clubheim
Oktober 87 Richtfest
23.07.1993 Bauanfrage für 2 zusätzliche
Plätze
1997
Bau eines
4. Platzes
Juni 1999 Einweihung des
Boule-Platzes
Vereinsgeschichte/Chronik
Am 18. Februar 1979 fand man sich erstmals zu einer offiziellen Gründerversammlung
zusammen. Die Leitung des neuen Vereins, der ca. 25 Mitglieder zählte, wurde Herbert Ames
übertragen. ab 1981 übernahm Werner Rauber den Vorsitz des Vereins. Bis dahin bestand
die Hauptaufgabe darin, Verhandlungen mit Gemeinde und Behörden, zwecks Genehmigung einer
Tennisanlage, die dann auch am 13.05.1982 unterzeichnet wurde.
Mit Unterstützung des Saarländischen Tennisbundes wurde es ermöglicht, schon ab der
Saison 1981 mit einer Damen- und Herrenmannschaft an den Medenspielen teilzunehmen. Die
ersten Vereinsmeisterschaften waren als sportliche Konsequenz selbstverständlich. Die
Vereinsmeister 1980 hießen Margret Jacobs und Robert Dewes.
Bereits 1983 errangen sowohl unsere 1. Damen- als auch unsere 1. Herrenmannschaft ihre
ersten Meistertitel, die in den folgenden Jahren sukzessiv fortgeführt wurden.
Schon bei der Gründung des Vereins war es den Verantwortlichen klar, neben den
Sportanlagen auch ein eigenes Clubheim mit den erforderlichen sanitären Einrichtungen zu
schaffen. Nach langwierigen Verhandlungen und größtem Einzsatz unseres Vorsitzenden
Werner Rauber, wurde die lang ersehnte Baugenehmigung am 30.06.1987 erteilt. Durch den
enormen und tatkräftigen Einsatz einiger Mitglieder konnte in kurzer Zeit der Rohbau
errichtet werden. Bereits Ende Oktober 1987 konnte das Richtfest gefeiert werden.
Heute stehen den ca. 200 Mitgliedern vier Tennisplätze sowie eine 2-Bahn-Boule-Anlage
in bester Lage zur Verfügung. Durch die Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein
Grün-Weiß Marpingen im Herrenbereich konnten bereits die ersten Erfolge erzielt werden.
Sowohl die 1. als auch die 2. Herrenmannschaft errangen 1999 den Meistertitel.
|